Do., 26.06.2025 - 18:00 Uhr
19:00 Uhr

KURT LEWY. Maler, Grafiker und Emailleur – Führung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr

Kurt Lewy (1898–1963) studierte ab 1919 an der Städtischen Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Essen. Sein Atelier und seine Künstlerfreunde fand er für viele Jahre auf der Margarethenhöhe. Neben bildkünstlerischen Werken entstanden dort auch Emaille-Arbeiten und zahlreiche Plakatentwürfe. Erfolgreiche Ausstellungen (u. a. im Museum Folkwang) und eine Lehrtätigkeit an der Kunstgewerbeschule Essen ließen Lewy zunächst an eine erfolgreiche Zukunft glauben. Nach Entlassung
aus dem Amt durch die Nationalsozialisten ging der Künstler 1935 mit seiner Frau nach Brüssel ins Exil. Aber auch in Belgien hatte er ab 1940 unter Ausgrenzung und Verfolgung zu leiden. Eine Odyssee durch verschiedene Lager begann, der sich Lewy schließlich durch Flucht entziehen konnte. Nach 1945 wandte er sich in Brüssel der abstrakten Kunst zu. Aus Essen erreichte ihn Mitte der 1950er Jahre dann ein Auftrag zur Ausstattung der Neuen Synagoge und für einen Glasfensterzyklus im Jüdischen Gemeindehaus.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 statt. Unter dem Motto Mit allen Sinnen widmet sich das Festival vom 23.-30.06.2025 dem jüdischen Leben in Nordrhein

Teilnahme kostenfrei. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung: info@museum-folkwang.essen.de

Das Gesamtprogramm finden Sie unter: www.juedische-kulturtage.de

Kurt Lewy Glasfensterzyklus im Jüdischen Gemeindehaus der Neuen Synagoge Essen (Detail), 1959

Kurt Lewy
Glasfensterzyklus im Jüdischen Gemeindehaus der Neuen Synagoge Essen (Detail), 1959
Foto: Florian Wagner, 2025