Bestandsprojekt Museum Folkwang
Das Museum Folkwang befasst sich seit 2012 systematisch mit Provenienzforschung zu seinen Sammlungsbeständen. Im Rahmen von Förderprojekten und Kooperationen liegt der Fokus bisher auf Malerei, Bildhauerei und Grafik sowie auf Objekten aus Afrika, dem arabischen und asiatischen Raum und Südamerika.
Bestandsprojekt zu den Ankäufen zwischen 1933 und 1970
Laufzeit 1. Oktober 2019 – 30. September 2020
Von 2019 bis 2020 führte ein vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg gefördertes Projekt zur Provenienzforschung zu Gemälden und Skulpturen, die während der NS-Zeit (1933−1945) und in den Nachkriegsjahren (1946−1970) ins Museum gelangt sind, zu vertiefenden und neuen Befunden.. Die Ergebnisse sind in der Sammlung Online publiziert. Der Raum zur Provenienzforschung innerhalb der Sammlungspräsentation des Museums dokumentiert exemplarisch die Ergebnisse zu zwei Werken aus der Sammlung.
Bestandsprojekt zu den Ankäufen zwischen 1971 und 2004
Laufzeit 1. Oktober 2023 – 30. September 2024
Seit Oktober 2023 werden die Provenienzen der Ankäufe und Schenkungen von 1971 bis 2004 der Sammlung Gemälde und Skulpturen im Rahmen eines vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Nachfolgeprojekts erforscht. Die Ergebnisse werden voraussichtlich 2025 vorliegen.
Gefördert durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.

Teilen auf