KÜNSTLERGESPRÄCH MIT RAPHAËL DENIS zum Jahrestag des 8. Mai 1945
Im Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Dies ist ein Anlass für das Museum Folkwang, die Geschichte seiner Sammlungen zu untersuchen, aber auch die Rolle des Museums während der Nazizeit zu hinterfragen und der Millionen Opfer zu gedenken. In diesem Rahmen wird die Skulptur La Loi normale des erreurs: D‘un musée l‘autre (Essen) des französischen Konzeptkünstlers Raphaël Denis gezeigt. Das Werk besteht aus neun Holzkisten, die den Maßen der Gemälde entsprechen, die 1937 in der Sammlung des Museum Folkwang beschlagnahmt und 1939 vom deutschen Staat bei der Fischer-Auktion in Luzern zum Verkauf angeboten wurden, um Devisen zu erwirtschaften. Denis‘ Werk befragt öffentliche und private Kunstsammlungen immer wieder nach ihrer Rolle während der Nazizeit: Verpackungen, Kisten, Stapel und Listen vermitteln ein Gefühl für das physische und bedrückende Ausmaß der beschlagnahmten und gestohlenen Kunstwerke und für die Brutalität der Nazis. Die Veranstaltung findet auf Französisch statt. Sie wird simultanübersetzt.
In Kooperation mit

Teilnahme kostenfrei. Keine Anmeldung notwendig.
Share on