Schätze heben – Le Sacre du Printemps
Vor 110 Jahren wurde am 29. Mai 1913 im Pariser Théâtre des Champs-Élysées Igor Strawinskys Ballett Le Sacre du Printemps (Das Frühlingsopfer) uraufgeführt. Die Produktion der Balletts russes von Sergej Diaghilew entwickelte sich aufgrund der unerbittlichen Motorik der Rhythmen und der Häufung von dissonanten Klängen in Strawinskys Musik zu einem veritablen Theaterskandal. Wir betrachten mit Leben und Werk des russischen Komponisten verbundene Objekte aus der Sammlung: Die Porträtbüste von Marino Marini, Theaterplakate und einen Kostümentwurf von Natalija Gontscharowa. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf eine der bekanntesten Choreographien des Frühlingsopfers aus der Gegenwart; die Version des Wuppertaler Tanztheaters von Pina Bausch, die 1975 ihre Premiere feierte.
In Kooperation mit dem Kunstring Folkwang e. V., Verein der Freunde des Museum Folkwang.
Teilnahmebeitrag 3 € / 1,50 € / Kunstring Folkwang frei
Anmeldung im Besucherbüro erforderlich unter info@museum-folkwang.essen.de
SCHÄTZE HEBEN… SELTEN GESEHENES UND UNBEKANNTES AUS DER SAMMLUNG
Einmal pro Quartal entdecken und erforschen Besucherinnen und Besucher zusammen mit dem Team der Bildung und Vermittlung neue Aspekte und Themen aus der reichhaltigen Sammlung des Museum Folkwang.
Share on