-
Urbanität gestalten – Stadtbaukultur in Essen und im Ruhrgebiet 1900 bis 2010 – Sprechstunde Stadtplanung
Sprechstunde Kooperative Stadtplanung Kooperative Stadtplanung bezeichnet Planungs- und Entscheidungsprozesse, die von verschiedenen an … -
Urbanität gestalten – Zukunftsszenarien für die Städte des Ruhrgebiets – Kolloquium
Kolloquium: 7. Mai 2010 Eine Veranstaltung des Museum Folkwang in Zusammenarbeit mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen und der Fakultät für … -
Simone Junker
„Simone Junker, Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf, zeichnet mit Tusche oder Bleistift auf meist großformatigen, an der Wand befestigten … -
Ausstellungen
-
Axel Loytved
Biografie *1982 in Bad Mergentheim. Bis 2009 Studium Freie Kunst an der HBK Braunschweig; Meisterschüler von Prof. Raimund Kummer Mitbegründer der … -
Ole Aselmann
Die bühnenartigen Installationen des Hamburgers Ole Aselmann sind vom Happening und der Aktionskunst der 1960er-Jahre inspiriert. Sie verbinden Video … -
Anna Lea Hucht
„Innenräume bilden ein wichtiges Motiv im Werk von Anna Lea Hucht. In ihren gleichermaßen großzügig wie detailliert angelegten Zeichnungen und … -
Simon Halfmeyer
Simon Halfmeyers künstlerisches Interesse gilt der Thematisierung des Verhältnisses von „unberührter“ Natur und konstruierten, künstlich angelegten … -
Philipp Morlock
„Mit der Arbeit La moule aus dem Jahr 2009 bezieht sich Philipp Morlock auf eine Arbeit von Marcel Broodthaers, die im Jahr 1974, in Morlocks …