-
Ole Aselmann
Die bühnenartigen Installationen des Hamburgers Ole Aselmann sind vom Happening und der Aktionskunst der 1960er-Jahre inspiriert. Sie verbinden Video … -
Anna Lea Hucht
„Innenräume bilden ein wichtiges Motiv im Werk von Anna Lea Hucht. In ihren gleichermaßen großzügig wie detailliert angelegten Zeichnungen und … -
Simon Halfmeyer
Simon Halfmeyers künstlerisches Interesse gilt der Thematisierung des Verhältnisses von „unberührter“ Natur und konstruierten, künstlich angelegten … -
Philipp Morlock
„Mit der Arbeit La moule aus dem Jahr 2009 bezieht sich Philipp Morlock auf eine Arbeit von Marcel Broodthaers, die im Jahr 1974, in Morlocks … -
Slawomir Elsner
„Drei großformatige Zeichnungen stellen brennende Autos dar und könnten an die düsteren amerikanischen Rock’n’Roll-Filme der 1960er-Jahre erinnern … -
Jana Gunstheimer
„Herr Wosche wächst unaufhörlich. Wann genau es anfing, weiss er nicht mehr. Wenn er nach draußen wollte, musste er den Kopf einziehen. Er stieß sich … -
Astrid Nippoldt
Zu Beet & Feed: „Ausgehend von meiner Recherche zum Phänomen Cape Coral visualisiert Beat & Feed die Gemütslage eines Ortes, der bestimmt ist von … -
Matthias Weischer
Biografie *in Elte , seit 1975 Stadt Rheine, geboren 1995 – 2000 Studium Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig; 2000 … -
Phillip Zaiser
In seinen Werken beschäftigt sich Phillip Zaiser mit zwei elementaren Konzepten: Addition und Subtraktion. Obwohl es sich anmuten lässt, dass seine …